International
Greta Thunberg

Greta Thunberg bei Pro-Palästina-Protest in Kopenhagen festgenommen

epa11562670 Swedish climate activist Greta Thunberg talks on the phone as she takes part in a campaign by environmental group Extinction Rebellion (XR) against Equinor's processing plant Kaarstoe ...
Greta Thunberg mit einem Palästinensertuch.Bild: keystone

Greta Thunberg nach Festnahme in Kopenhagen wieder frei

Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg ist bei einem propalästinensischen Protest in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen vorübergehend festgenommen worden.
04.09.2024, 14:4304.09.2024, 14:43
Mehr «International»

Fotos der Zeitungen «Politiken» und «Ekstra Bladet» sowie ein Video der Organisatoren der Aktion auf Instagram zeigten, wie die 21-Jährige vor einem Universitätsgebäude von Polizisten abgeführt wurde. Dabei trug sie ein Palästinensertuch um den Hals. «You are not alone!» (Du bist nicht allein), riefen Mitstreiter ihr dabei immer wieder zu.

Die Kopenhagener Polizei meldete die Festnahme von sechs Demonstrierenden, ohne zu bestätigen oder zu dementieren, dass Thunberg darunter ist. Den Festgenommenen werde Hausfriedensbruch vorgeworfen, schrieb die Polizei auf der Online-Plattform X.

Ein Video beim «Ekstra Bladet» zeigte später, wie die junge Schwedin von der Polizeiwache Bellahøj im Nordwesten von Kopenhagen wieder auf freien Fuss gesetzt wurde. Fragen eines Reporters des Blattes wollte sie dabei nicht beantworten.

Thunberg selbst teilte in ihrer Instagram-Story Videos des Protests vor einem Verwaltungsgebäude der Kopenhagener Universität (KU). Man protestiere, weil die Universität nicht auf Forderungen unter anderem zu einem institutionellen akademischen Boykott eingegangen sei, schrieb sie dazu.

Damit meinte sie, dass die KU jegliche Zusammenarbeit mit israelischen Universitäten aufgrund des Gaza-Kriegs einstellen müsse.

Dazu wird die Universität seit längerem von der Gruppe Studerende mod Besættelsen (Studierende gegen die Besetzung) aufgefordert, die die Protestaktion organisiert hatte. Die Verwaltungs- und Museumsgebäude der Universität liegen im Stadtkern von Kopenhagen in unmittelbarer Nähe der Grossen Synagoge der Stadt.

Thunberg immer wieder bei palästinensischen Protesten dabei

Greta Thunberg ist durch ihren «Schulstreik fürs Klima» weltberühmt geworden. Aus ihrer einst einsamen Protestaktion ist die internationale Klimabewegung Fridays for Future entstanden.

Seit Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 nutzt die Schwedin ihre Reichweite in den sozialen Netzwerken aber auch immer wieder, um auf die verheerende Situation der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen aufmerksam zu machen.

Mehrmals ist Thunberg bei Demonstrationen in verschiedenen Ländern bereits festgenommen worden, dabei in erster Linie bei Klimaprotesten. Am Rande des Eurovision Song Contests im südschwedischen Malmö war sie im Mai auch bei einer Kundgebung gegen die Teilnahme Israels von der Polizei abgeführt worden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
113 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
waslabaschdu
04.09.2024 11:30registriert Juni 2020
Wie war das nochmals bezüglich kultureller Aneignung? Ist ein "Palästinensertuch" zu tragen in Ordnung?
Ah, oder ist es in diesem Falle in Ordnung weil es für eine "gute Sache" ist? Ich bin überfordert
18341
Melden
Zum Kommentar
avatar
EineMeinung
04.09.2024 10:54registriert Mai 2021
Danke sehr der Justiz die sich nicht mehr alles gefallen lässt.
Vor allem auch keine ausländischen Demonstrationen. Meinungsfreiheit für Interne Politik ist legitim aber sicher nicht für die Anliegen in der ganzen Welt Randalieren.
Nochmals, Danke
14139
Melden
Zum Kommentar
avatar
Black Noir
04.09.2024 13:38registriert Oktober 2018
Ich finde sie sollte nach Rafah reisen. Man wird sie da bestimmt mit offene Armen empfangen und ihr danken für die Unterstützung die sie hierzulande leistet.
6717
Melden
Zum Kommentar
113
    Nun will die Hälfte der Deutschen die AfD verbieten – der Druck auf Merz steigt
    Fast die Hälfte der Deutschen spricht sich laut einer neuen Umfrage für ein AfD-Verbot aus. Gleichzeitig warnt eine Mehrheit vor Risiken für die Demokratie. Nun steigt der Druck auf den künftigen Kanzler Friedrich Merz – auch von seinen Koalitionspartnern.

    Eine Mehrheit der Deutschen ist nach der Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistisch» für ein Parteiverbot. 48 Prozent sprechen sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Insa für «Bild» für ein Parteiverbot aus. 37 Prozent sind dagegen, während weitere 15 Prozent keine Meinung dazu haben oder noch unentschieden sind.

    Zur Story